Datenschutzerklärung
Bei cynoventharu nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über die Art, den Umfang und die Zwecke der Verarbeitung personenbezogener Daten auf unserer saisonalen Investmentplattform.
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist cynoventharu mit Sitz in der Bodestraße 35, 39418 Staßfurt, Deutschland. Sie erreichen uns unter der Telefonnummer +49764154202 oder per E-Mail an info@cynoventharu.com.
Der Verantwortliche entscheidet allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten. Falls Sie Fragen zum Datenschutz haben, wenden Sie sich gerne an unseren Datenschutzbeauftragten unter der oben genannten Adresse.
2. Datenerfassung und -verarbeitung
Automatische Datenerfassung
Beim Besuch unserer Website werden automatisch Informationen erfasst, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Diese Log-Dateien enthalten Ihre IP-Adresse, den verwendeten Browser, das Betriebssystem, die Referrer-URL und den Zeitpunkt des Zugriffs.
Registrierungsdaten
Für die Nutzung unserer saisonalen Investmentplattform ist eine Registrierung erforderlich. Dabei erheben wir folgende Daten: Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Geburtsdatum. Diese Angaben sind für die Bereitstellung unserer Dienstleistungen erforderlich.
Zusätzlich können Sie freiwillig weitere Angaben machen, um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Dazu gehören Präferenzen für Investmentstrategien und Risikobereitschaft. Diese Daten helfen uns, Ihnen passende Lerninhalte anzubieten.
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zu verschiedenen Zwecken, die alle im Rahmen der geltenden Datenschutzgesetze liegen. Jeder Verarbeitungszweck basiert auf einer rechtlichen Grundlage gemäß der DSGVO.
Bereitstellung der Plattform
Ihre Daten werden zur Bereitstellung und Verbesserung unserer saisonalen Investmentplattform verwendet. Dies umfasst die Erstellung Ihres Nutzerkontos, die Bereitstellung von Lerninhalten und die technische Funktionalität der Website.
Kommunikation und Support
Wir verwenden Ihre Kontaktdaten, um Ihnen wichtige Informationen über Ihre Nutzung zu senden und bei Fragen oder Problemen zu helfen. Dies schließt auch die Benachrichtigung über Änderungen unserer Dienste ein.
Verbesserung unserer Dienste
Durch die Analyse Ihrer Nutzungsmuster können wir unsere Plattform kontinuierlich verbessern. Diese Analysen erfolgen in anonymisierter Form und dienen der Optimierung des Nutzererlebnisses für alle Teilnehmer.
4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stützt sich auf verschiedene Rechtsgrundlagen nach Art. 6 DSGVO:
Jede erteilte Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Der Widerruf berührt nicht die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung.
5. Datenweitergabe und Empfänger
Interne Weitergabe
Innerhalb unseres Unternehmens haben nur die Mitarbeiter Zugang zu Ihren Daten, die diese zur Erfüllung ihrer Aufgaben benötigen. Alle Mitarbeiter sind auf das Datengeheimnis verpflichtet und entsprechend geschult.
Externe Dienstleister
Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Dienste unterstützen. Diese Auftragsverarbeiter sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen zu verarbeiten.
Eine Übermittlung Ihrer Daten an Dritte findet nur statt, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist, Sie eingewilligt haben oder es für die Vertragserfüllung erforderlich ist. Verkauf oder anderweitige Übermittlung an Dritte zu Werbezwecken erfolgt grundsätzlich nicht.
6. Ihre Rechte als betroffene Person
Ihnen stehen verschiedene Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten zu. Diese können Sie jederzeit geltend machen:
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten. Dies umfasst Informationen über Verarbeitungszwecke, Kategorien der Daten, Empfänger und die geplante Speicherdauer.
Berichtigung und Löschung (Art. 16, 17 DSGVO)
Sie können die Berichtigung unrichtiger Daten oder die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Die Löschung erfolgt unverzüglich nach Prüfung Ihres Antrags.
Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen. In diesem Fall werden die Daten nur noch gespeichert und nicht weiter verarbeitet.
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Dies erleichtert Ihnen den Wechsel zu einem anderen Anbieter.
7. Datensicherheit und Speicherdauer
Technische Schutzmaßnahmen
Wir setzen moderne technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen. Dazu gehören SSL-Verschlüsselung, sichere Server und regelmäßige Sicherheitsupdates.
Aufbewahrungsfristen
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten routinemäßig gelöscht.
Kontaktdaten und Vertragsdaten speichern wir für die Dauer der Geschäftsbeziehung plus eventueller gesetzlicher Nachweispflichten. Log-Dateien werden in der Regel nach 30 Tagen automatisch gelöscht, sofern keine Sicherheitsvorfälle eine längere Speicherung erfordern.
8. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen.
Arten von Cookies
Cookie-Verwaltung
Sie können Cookies in Ihren Browser-Einstellungen verwalten und blockieren. Beachten Sie jedoch, dass die Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen kann. Technisch notwendige Cookies können nicht deaktiviert werden, da sie für den Betrieb der Website erforderlich sind.
9. Internationale Datenübertragungen
Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. Sollte ausnahmsweise eine Übermittlung in Drittländer erforderlich sein, stellen wir durch geeignete Garantien sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist.
Für Übertragungen in Drittländer verwenden wir Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission oder stellen sicher, dass ein Angemessenheitsbeschluss für das jeweilige Land vorliegt. Bei US-amerikanischen Dienstleistern achten wir auf deren Zertifizierung im Rahmen gültiger Datenschutzabkommen.
10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf zu aktualisieren, um Änderungen in unseren Datenverarbeitungspraktiken oder rechtlichen Anforderungen Rechnung zu tragen. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen rechtzeitig mitteilen.
Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über den aktuellen Stand informiert zu bleiben. Die jeweils aktuelle Version finden Sie immer auf unserer Website unter diesem Link.
Haben Sie Fragen zum Datenschutz?
Unser Datenschutzteam steht Ihnen gerne für Fragen und Anliegen zur Verfügung. Sie haben auch das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten rechtswidrig erfolgt.